Diese städtische Veranstaltungsreihe will dazu animieren, sich Zeit zu nehmen und die Diversität und Vielfalt unserer Gesellschaft zu entdecken und kennenzulernen. Verschiedenste Veranstaltungen beleuchten teils unterhaltsam, teil sehr ernst Themen wie Inklusion, Migration oder soziale Ungerechtigkeit und helfen dabei, den eigenen Horizont für die Lebensumstände der eigenen Mitmenschen zu öffnen.
THOMAS GSELLA liest aus Richard Malka: Das Recht, Gott lächerlich zu machen
– oder ein Loblied auf das freie, fröhliche und aufgeklärte Leben
Anschließend ‚Ein Stammtisch für die Meinungsfreiheit‘ mit den Aschaffenburger Kulturpreisträgern Achim Greser & Heribert Lenz (2024), Urban Priol (2008), Gunnar Schedel (Alibri Verlag) und dem Oberbürgermeister Jürgen Herzing
Das 2015 verübte Attentat auf die französische Satire-Zeitschrift Charlie Hebdo mit zwölf Toten, war der gewalttätige Höhepunkt eines Konflikts, der den gesellschaftlichen Diskurs bestimmt: Die Vorstellung der allgemeinen Freiheit – der Rede, der Kunst, der Wissenschaft – sieht sich konfrontiert mit einer autoritären Anmaßung, die nur der eigenen Weltanschauung ein Existenzrecht einräumt. Richard Malka vertrat Charlie Hebdo im Prozess gegen die Täter. Sein Plädoyer ist eine fulminante Verteidigung der Meinungsfreiheit. Und mehr noch: ein Loblied auf das freie, fröhliche und aufgeklärte Leben. Wir wollen der Frage nachgehen: Darf man Gott und andere „heilige“ Autoritäten infrage stellen? Wir reagieren immer größer werdende Teile unserer, vermeintlich aufgeklärten Gesellschaft auf Widerspruch, Engagement und der Akzeptanz anderer Meinungen? Sowohl Greser & Lenz als auch Urban Priol berichten über Ihre Erfahrungen im Zusammenhang mit Ihren kritischen Veröffentlichungen, mit ihrer überspitzten satirischen Betrachtungsweise unserer Gesellschaft. Wie hat sich der Diskurs um die freie Meinungsäußerung verändert? Das wollen wir u.a. aber nicht ausschließlich, an den Reaktionen auf unser Engagement für eine bunte, vielfältige und diverse Stadtgesellschaft, nach dem blutigen Ereignissen im Park Schöntal, diskutieren.
Karten kaufen für den 19.05.25 - 19:30 Uhr
Karten können Sie auch über unsere Vorverkaufsstellen kaufen.