Christine Eixenberger hat sich frei gemacht. Von ihren eigenen vier Wänden nämlich, aber nicht, weil sie muss - denn „sie muas gar nix, außer sterbn“ (Opa Eixenberger). Sondern vielmehr, weil sie’s kann.
Wie oft stehen sich Freude und Abgrund näher als man glaubt! Da meint man „Oh Wunder!“ was das Leben für einen bereithält und am Ende ist es doch wieder bloß ein veganer Schweinsbraten.
Ein Mann bringt nun Klarheit in die trüben Gewässer globaler Trinkkultur: Philipp Weber. „DURST – Warten auf Merlot“ ist ein furioses Meisterwerk der komischen Volksaufklärung.
Ein musikalischer und optischer Hochgenuss, der den stressigen Dezember für eine kleine Weile zur tatsächlich schönsten Zeit des Jahres macht … übrigens: es dürfen auch Männer mit!
Lagerfeuerklavier – Musik und Plauderei im Dezember
Grandios interpretierte Musik, hochamüsante Moderationen und jetzt auch noch geistreiche Plaudereien. Sie rufen rein was sie hören möchten und Prof. Miltenberger spielt es. Mit auf der Bühne steht: Andreas Lippert
Ein normaler Kabarettabend ist das nicht, eher ein Abend, wo man das Gefühl nicht los wird, bei zwei coolen Typen am Küchentisch gelandet zu sein. Und da gehts gemütlich, lustig und manchmal sogar gescheit zu.
Johannes Scherer, der Unterhaltungs-Allrounder. Sieben Jahre Moderator der Sat1-Show „Weck-up“, Synchronsprecher bei den Simpsons, Moderator bei Radio FFH und beim Tetra-Pack im Hofgarten. Seine Gäste werden in Kürze bekannt gegeben.
Welche Chancen es gibt, die Anwesenheit unserer Spezies auf der Erde weiterhin zu rechtfertigen, will Frank-Markus Barwasser in seinem aktuellen Kabarettprogramm “Der wunde Punkt” aufzeigen.
Welche Chancen es gibt, die Anwesenheit unserer Spezies auf der Erde weiterhin zu rechtfertigen, will Frank-Markus Barwasser in seinem aktuellen Kabarettprogramm “Der wunde Punkt” aufzeigen.
Ein musikalischer und optischer Hochgenuss, der den stressigen Dezember für eine kleine Weile zur tatsächlich schönsten Zeit des Jahres macht … übrigens: es dürfen auch Männer mit!
Der Sänger Lars Reichow hat in seiner Karriere viele humorvolle, überschäumend witzige, aber auch sehr einfühlsame, emotional berührende Lieder geschrieben.
Holger Paetz hat die "Highlights" des Jahres gesammelt und präsentiert sie in seiner unwiderstehlichen Art. Eine kabarettistische Berg- und Talfahrt durch die vergangenen 12 Monate.
Eine zweistündige Hommage an die gute Laune: Beeindruckender Gesang, eine unglaubliche Ideenlawine, unverschämt-idiotische Kostüme, süchtigmachende Poparrangements und eine gigantische Portion Humorronieasmus (Humor, Ironie, Sarkasmus).
Die Konzertreihe „Kaiser Unplugged“ um den Bandleader Jan Stürmer (Vanessa Mai, Helene Fischer, Heavytones, uvm…),präsentiert im neuen Gewand, als reine Konzertveranstaltung – ohne Dinner. Special Guest: Cristobal Galvez Moreno
Irgendetwas in diesem Programm wird mit Sicherheit Gefühle verletzen. Entweder Sie können ihn leiden und verbringen gemeinsam einen schönen Abend oder eben nicht und schicken Ihre Schwiegermutter.
Han's Klaffl, (Musik-) Lehrer aus Leidenschaft, geht in nicht weniger als vier kabarettistischen Soloprogrammen über Lehrer, Schüler und Eltern den weitverbreiteten Klischees über die Zunft der Pädagogen auf den Grund.
Mit ihren „raffiniert hinterlistigen“ Liedern versprüht die Kabarettistin und Liedermacherin viel gute Laune, wenn sie am Klavier und an der Ukulele ihrem Publikum mitreißende Gassenhauer um die Ohren haut.
Das ist nicht nur etwas für „Hubert und Staller“-Fans. In seinem Bühnenprogramm lernt man den bekannten Schauspieler in ganz unterschiedlichen Facetten kennen - persönlich, sympathisch, echt.
Nicht nur Lizzy Aumeier fühlt sich nach der Coronazeit wie nach einem Sportunfall, bei dem man einen Medizinball verschluckt hat! Soll sie nun zu den Weight watchers oder zu den Anonymen Alkoholikern?
Finden Sie heraus, warum die Finnen so selten ihre Hemden wechseln, was das mit den rätselhaften Waschschüsseln auf der Bühne zu tun hat, welche Zauberkräfte in dem mitgebrachten roten Kanu stecken und wie Gankino Circus dem Geheimnis der finnischen Gelassenheit auf die Spur kommen.
Christine Eixenberger hat sich frei gemacht. Von ihren eigenen vier Wänden nämlich, aber nicht, weil sie muss - denn „sie muas gar nix, außer sterbn“ (Opa Eixenberger). Sondern vielmehr, weil sie’s kann.
Über 50 geht´s heiter weiter, jedenfalls für Frauen
Mit diesem fulminanten Feuerwerk der Wortgewalt erstürmt die sympathische Kabarettistin deutschlandweit die Kleinkunstbühnen und versprüht ihren fröhlichen Optimismus, ihren scharfzüngigen Spott, gepaart mit ihrer Spontanität.
Manchmal klingelts bei Martina, dann steht meist der Sinn des Lebens vor der Tür. Der sucht schon seit Jahren nach ihr. Aber sie macht nie auf. Soll er ruhig weitersuchen.
Ehepaare kommen in den Himmel – in der Hölle waren sie schon
Vieles ist durcheinander geraten in unseren Tagen, kein Stein steht mehr auf dem anderen. Früher waren die Leute smart und die Telefone blöd, heute ist es umgekehrt.
Sie ahnen es. Also, warum packen Sie nicht eine Wunderkerze ein und schauen Quichotte dabei zu, wie er das kreative Innere seines Kopfes nach außen kehrt.
Gutes Kabarett und Politik haben eben doch was gemein: Beide wollen die Leute überraschen. Das Kabarett muss dabei sein wie einst die Zarenbombe. Zündend und untragbar. Das kann man so nicht sagen. Egal. Helmut Schleich macht es einfach.
Der mehrfach preisgekrönte Stand-Up-Comedian und Kabarettist ist regelmäßiger Gast in TV-Shows wie dem „Vereinsheim Schwabing“ (BR), „Olafs Klub“ (MDR) oder bei NightWash.
Raus also aus der Weihnachtsdepression! Lasst uns dieses Fest mit der winterlichen Idylle, Tannenbaum und Schneeflocken wieder genießen - solange es der Klimawandel noch zulässt.